Stachelbeer-Holunderblüten-Crumble
Von Claudia am Jul 27, 2010 | In Süßes, Nachtisch, Sommer, Landleben
Apple Crumble liebe ich ganz besonders. Doch bis es wieder frische Äpfel aus dem alten Land gibt, muss ich mich noch gedulden. Entsprechend der Jahreszeit gab es bei mir am Wochenende einen Stachelbeer Crumble.
Äpfel in einem Crumble KANN, muss man aber nicht vorgaren. Bei Stachelbeeren halte ich das Vorgaren für unerlässlich: Die harte Schale sollte aufplatzen, sonst wird der Crumble ungenießbar, das gilt ganz besonders für die grünen, unreifen Stachelbeeren. Bei den roten reicht eventuell auch Einzuckern und Ziehen lassen.
Ich habe die Stachelbeeren mit etwas Holunderblütensirup, Zucker und wenig Wasser aufgesetzt, zum Kochen gebracht und dann ca. 3 Minuten köcheln lassen.
Der fertige Crumble war lecker, aber mir persönlich hat die Stachelbeere im Zusammenspiel mit süßen Streuseln zu wenig Persönlichkeit - da konnte auch der Holunderblütensirup nicht helfen. Stachelbeeren und ich - wir werden keine dicken Freunde, auch wenn mir dieses Stachelbeerkompott sehr gut geschmeckt hat. Eine kleine Portion blieb übrig und ich stellte fest: Stachelbeeren enthalten unglaublich viel Pektin! Waren die Stachelbeeren im warmen Crumble noch kompott-ähnlich, konnte man den erkalteten Crumble sogar in Stücke schneiden - das Pektin hatte ganze Arbeit geleistet. Vielleicht sollte ich mich mal an einer Kiwi-Stachelbeer-Konfitüre versuchen ...
Hier das Rezept:
500 g Stachelbeeren
3 EL Holunderblütensirup
30 g Zucker (je nach Reifegrad der Stachelbeeren und Geschmack mehr)
2 EL Wasser
Für die Streusel:
50 g Zucker
50 g Butter
100 g Mehl
Die Stachelbeeren mit Holunderblütensirup, Zucker und Wasser in einem Topf aufsetzen und zum Kochen bringen. Ca. 3 Minuten köcheln lassen bis die Beeren weich werden und aufplatzen.
Für die Streusel Butter und Mehl verreiben, dann den Zucker unterkneten bis grobe Streusel entstehen.
Die Stachelbeeren in eine ofenfeste, flache Form oder einzelne kleine Schalen geben. Großzügig mit den Streuseln bestreuen und bei 180° C ca. 30-40 Minuten backen.
Warm servieren. Dazu passt leicht aufgeschlagene Crème fraîche oder Schlagsahne.
Mehr Crumble-Rezepte
Apple Crumble mit Haferflocken
Apple Crumble à la Wolfram Siebeck
Apple Crumble mit karamellisierten Walnüssen
Apple Crumble (in englisch)
Rhabarber-CrumbleMehr Rezepte mit Stachelbeeren
Gooseberry Fool - Stachelbeerkompott (in einer Variante mit Crème Anglaise)
Stachelbeeren einwecken
2 Kommentare

Schon wieder so etwas Leckeres. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Also als Marmelade liebe ich Stachelbeeren sehr! Oder im Rumtopf.
« Schwarze Johannisbeermarmelade | Aprikosentarte » |