Analogkäse - ein Käseimitat

Analogkäse - Käseimitat

Käse darf er nicht heißen, das würde in die Irre führen. Wenig schmeichelhafte Namen sind Analogkäse, Käseimitat oder Kunstkäse. Die Hersteller nennen ihn nüchtern "Gastromix" oder vollmundig "Pizzamix". Gemein ist ein Produkt, das aussieht wie geriebener Käse und genauso verwendet werden soll, nämlich in Aufläufen und auf Pizzen. Aufmerksam wurde ich durch den Artikel zum Frontal-21-Beitrag im ZDF. Jetzt habe ich den Käse erstmals in der Metro in Augenschein genommen.

Ganze Geschichte »

  • Perlzwiebeln in Rotwein

    Perlzwiebeln in Rotwein

    Perlzwiebeln sind meist nur schwer zu bekommen. Wenn man sie denn mal hat, dann sollte man mit den kleinen Dingern auch etwas Nettes machen - das Feinwürfeln zum Anschwitzen, quasi als Zwiebelersatz, verbietet sich allein schon von der Größe her. Ich habe den Perlzwiebeln eine Rolle als Beilage zugedacht und sie in Rotwein angemacht.

    Ganze Geschichte »

  • Rhabarber-Streuselkuchen

    Rhabarber-Streuselkuchen

    Dass ich dieses Jahr noch einen Rhabarber-Streuselkuchen backen wollte, war klar. Inspiriert hat mich dann ganz kurzfristig Bollis Rezept, das wiederum auf einem Rezept der New York Times basierte und dort "Rhubarb ‘Big Crumb’ Coffeecake" hieß. Ich habe von dem Rezept den Teig genommen und bei den Streuseln auf Siebecks Apple Crumble, allerdings ergänzt um etwas Zimt.

    Ganze Geschichte »

  • Steak tatare mit Pommes frites

    Steak tatare

    Vegetarier müssen heute tapfer sein, denn es geht um Fleisch. Rohes Fleisch. Ein Klassiker der französischen Küche. Bistro Küche, um genauer zu sein. Steak tatare ist durch den Wolf gedrehtes oder in besseren Bistros auch sehr fein gehacktes Rinderfilet oder Roastbeef (Sirloin). Steak tatare muss also von guter Qualität und vor allem frisch sein. In Restaurants gehört es zu den teureren Gerichten, was bei gutem Fleisch und entsprechender Präsentation durchaus gerechtfertigt ist. Dieser Klassiker ist aber auch so einfach und schnell zuzubereiten, dass man damit zu Hause punkten kann.

    Ganze Geschichte »

  • Espresso-Panna-Cotta "latte macchiato style"

    Espresso-Panna-Cotta

    Es sind wirklich die klassischen Desserts, die es mir angetan habe. Panna Cotta zum Beispiel. Die ist so einfach zu machen, lässt sich dekorativ anrichten, schmeckt herrlich und ist sehr variabel. Diesmal habe ich mit Espresso-Pulver aromatisiert.

    Ganze Geschichte »

  • bloggerei.de