Rote Grütze

Rote Grütze

Die gute alte Hamburger Rote Grütze - ein Wunder, dass ich sie nicht schon längst verbloggt habe. War doch zu Studentenzeiten mein meistgekochtes Sommeressen für heiße Mittage an denen man nichts Warmes mag. Ein großer Teller mit Roter Grütze, dazu eiskalte Milch, selten Sahne oder Vanillesauce. Dass es die so häufig gab, lag an meinem Job im Eiscafé.

Ganze Geschichte »

  • Pasta mit Bärlauchpesto und Garnelen

    Bärlauch-Pasta mit Garnelen

    Ich hatte vor langer Zeit einmal Tagliatelle mit Bärlauch gemacht, damals aber den Bärlauch nicht vorher zu einem Pesto verarbeitet, sondern ihn eher wie Spinat verwendet. Mit dem Bärlauchpesto von gestern gab es leckere Pappardelle mit ein paar Garnelen und ein paar Tomaten.

    Ganze Geschichte »

  • Bärlauch-Pesto

    Bärlauch-Pesto

    Heute beim Mittagstisch außer Haus gab es ein Kartoffelpüree mit Bärlauch (sehr lecker übrigens!). Meine Begleitung erzählte, dass ein Kollege kürzlich in einem Restaurant ein Gericht mit Bärlauch (also explizit Bärlauch-Irgendwas) bestellt hatte. Er hat sich dann drüber aufgeregt, dass "die da so viel Knoblauch reingeknallt haben." Das Grinsen konnte ich mir nicht verkneifen. Man sollte schon wissen, worauf man sich beim Bärlauch einlässt. Das kann nämlich ganz schnell zu intensiv werden und einem die Freude an diesem ersten Grün des Jahres verderben. Bei meinem Bärlauch-Pesto war ich deshalb ganz vorsichtig.

    Ganze Geschichte »

  • Crème fraîche selbstgemacht

    Creme fraiche selbstgemacht

    In seiner aktuellen Columne in der New York Times schreibt Harold McGee, Autor des phantastischen Buches "On Food and Cooking", wie man selbst Joghurt herstellt. Fand ich nicht so spannend, weil ich selbst schon div. Testreihen gemacht habe und schon in den 80ern Joghurt selbst fabrizierte. Interessanter fand ich das Thema "Crème fraîche selbstgemacht".

    Ganze Geschichte »

  • Getrüffelter Mozzarella mit Rucola

    getrüffelter Büffelmozzarella

    Als Vorspeise meines Menüs im Wieckenberg hatte ich einen getrüffelten Büffelmozzarella mit Ruccola, Auberginenkaviar und altem Balsamico. Ich habe heute spontan eine eigene Version dazu nachgebaut.
    Statt Auberginen-Kaviar gab es bei mir ein paar Tomaten, zusätzlich noch ein wenig Blüten-Wildkräuter-Mischung.

    Ganze Geschichte »

  • bloggerei.de