Tiroler Bauernbratl mit Lammhüfte

Tiroler Bauernbratl

Lamm gehört für mich zu den Fleischsorten, die ich leider erst sehr spät für mich entdeckt habe. Bei meinen Eltern gab's das nie, da regierten Schweinekoteletts und -braten, Rindersteak und Gulasch. An einen schönen Lammbraten habe ich mich bislang noch nicht gewagt, und die Chance, eine Lammkrone zuzubereiten ging aus Zeitmangel vorbei, und das schöne Fleisch leider in die Tonne als ich es für das Tiroler Bauernbratl noch verwenden wollte. Dennoch fand ich das Schmorgericht aus der Elle Bistro so attraktiv, dass ich es auch ohne "Knochenteile" ansetzte. Die sollten nämlich eigentlich dabei sein, um der Sauce ein besonders Aroma zu verleihen.

Ganze Geschichte »

  • Polenta con le cozze - mit Miesmuscheln

    Polenta mit Tomaten und Miesmuscheln

    Nachdem ich vergangene Woche bereits Polenta zubereitet hatte, war ich weiter auf der Suche nach Rezept mit dem Maisgrieß. Fündig wurde ich in dem Buch "Ligurien - Von San Remo bis Cinque Terre. Küche, Land und Leute" von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer.

    Ganze Geschichte »

  • Der Klassiker: Butterkuchen

    Butterkuchen
    Da kann man die sch?nsten Torten zaubern, extravagante Kuchen backen oder stapelweise Plätzchen. Einer der größten Klassiker bleibt der Butterkuchen. Der unkomplizierte Hefekuchen eint fast immer alle an der Kaffeetafel. Er ist ideal für spontanen Besuch, denn er lässt sich mit Zutaten herstellen, die man ohnehin meist im Haus hat. Und er lässt sich sogar einfrieren. Gestern war mal wieder Zeit, einen typischen Butterkuchen zu backen.

    Mein Familienrezept habe ich etwas abgewandelt. Dort kamen auf 500 g Mehl immer 200 g Margarine. Letztere kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich nehme Butter. Die ist preislich zwar doppelt so teuer wie Margarine, aber angesichts der Dumpingpreise für Butter doch sehr erschwinglich. Ich reduziere die Menge allerdings auf 125 g. Das reicht vollkommen, vor allem wenn man bedenkt, dass auf den Kuchen ja auch noch jede Menge Fett kommt.

    Ganze Geschichte »

  • Schnelle Rosenkohl-Tarte

    RosenkohltarteAuf dem Titel der E&T vom Februar prangt eine lecker aussehende Rosenkohltarte. Von der habe ich mich inspirieren lassen. Die Tarte wird auf einem Käse-Mürbeteig gebacken. Das war für mich unter der Woche etwas zuviel Aufwand. Ich habe mich für fertigen Blätterteig entschieden, auch wenn ich mit der Qualität, die man hier bekommt, nicht so ganz zufrieden bin. Gibt es denn keinen Hersteller mehr, der Blätterteig mit Butter herstellt?

    Ganze Geschichte »

  • Eis mit Schoko- und Butterscotch-Sauce

    Eis mit Schoko- und Butterscotch-Sauce

    Meine Karamellsauce mit gesalzener Butter halte ich ja schon f?r das Nonplusultra in punkto Karamell. Das heißt aber nicht, dass ich nicht doch das eine oder andere Rezept einmal ausprobieren würde. Heute hatte ich Lust auf Eis. Und da meine Vorr?te weniger werden sollen, entschloss ich mich, mit dieser Schokosauce und dieser Butterscotch-Sauce als Anregung, zwei Saucen zu köcheln.

    Ganze Geschichte »

  • bloggerei.de