Rezept Rosmarinkartoffeln
Von Claudia am Sep 26, 2006 | In To die for, Alltagsküche, Fool for photos, Vegetarisches, Weihnachtsrezepte, Vegan, Beilagen, Herbst, Landleben | 9 Feedbacks »

Am Sonntag habe ich die ersten Kartoffeln vom Kartoffelbuddeln als Pellkartoffeln gegessen. Ein paar waren gestern noch übrig. Da es wieder einmal recht spät war kamen mir die Kartoffeln sehr gelegen. Es gab Rosmarinkartoffeln. Ohne alles.
Und wieder ist Kartoffeltag
Von Claudia am Sep 24, 2006 | In News, Norddeutsches | 2 Feedbacks »

Kartoffeln reloaded: Kartoffelernte 2009
Schon im vergangenen Jahr habe ich recht enthusiastisch Kartoffeln ausgebuddelt. Gestern war wieder Kartoffeltag auf Gut Wulksfelde. Bei dem herrlichen Wetter und äußerst sommerlichen Temperaturen habe ich mich auf den Acker begeben.
König Kunde ruiniert sein Land
Von Claudia am Sep 23, 2006 | In Rezensionen | 10 Feedbacks »
Zurzeit ist die Globalisierung in aller Munde und vielfach an allem Schuld. "Der Spiegel" widmet ihr einen Titel, "Brand Eins" stellt die Septemberausgabe unter das Motto "Die Erde ist eine Scheibe. Und andere Missverständnisse der Globalisierung" und "The Economist" widmet der Weltwirtschaft mit "Surprise! The power of the emerging world" ebenfalls einen Titel. Von Sozialdumping ist die Rede, von Umweltsünden in den hintersten Winkeln der Welt. Die Politik wird gefordert, die Industrie in die Verantwortung genommen. Und einer hat in der ganzen Geschichte meist eine weiße Weste, weil er gar nicht oder nur am Rande auftritt: der Konsument. Bernhard Pötter geht in seinem Buch "Kunde König ruiniert sein Land - Wie der Verbraucherschutz am Verbraucher scheitert. Und was dagegen zu tun ist" (oekom-Verlag) den umgekehrten Weg.
"Die Ise" - leckerste Trüffel
Von Claudia am Sep 22, 2006 | In Fundstücke, Süßes | 8 Feedbacks »
Vor knapp einer Woche gab es auf einer Veranstaltung für jeden Teilnehmer ein kleines Holzkästchen mit auf den Heimweg. Im Innern des Kästchens: sechs leckere Trüffelpralinen. Nach dem öffnen der kleinen Holzschatulle kam als erstes ein edler, goldener Aufkleber zum Vorschein, der das braune Pergamentpapier zusammenhielt. C.W. Praliné stand darauf.
Ölsaaten-Sauerteigbrot
Von Claudia am Sep 21, 2006 | In Brot & Brötchen, Dampfgarer / Steamer | 2 Feedbacks »
Mein Sauerteig hatte sich in der letzten Zeit recht rapide vermehrt, so dass ich unbedingt ein Brot mit hohem Sauerteiganteil backen wollte. Ich blätterte in Jeffrey Hamelmans Buch "Bread - A Baker's Book of Techniques and Recipes" und blieb bei dem Sourdough Seed Bread hängen. Das hatte ich doch schon mal gesehen. In Petras Brotkasten. Auch Küchenlatein hat das Brot schon gebacken, doch die Suche dort lieferte leider kein Ergebnis.
Neben dem angenehmen Effekt, dass der Sauerteig weniger wird, wurde ich so auch eine beachtliche Menge an Leinsamen los, die ich doch recht selten und eigentlich auch nur für Brot verwende.