Backobst mit Hefeklößen
Von Claudia am Sep 19, 2006 | In To die for, Süßes, Alltagsküche, Dampfgarer / Steamer, Vegetarisches, Nachtisch, Hefeteig | 10 Feedbacks »
Zu Schulzeiten musste man sich in kleinen Büchlein gegenüber seinen Klassenkameraden offenbaren. "Meine Klasse" stand da meist drauf. In den Steckbriefen wurden liebste Schauspieler und Sportler abgefragt und natürlich auch das Lieblingsessen. Ich habe da immer "Backobst mit Klößen" reingeschrieben. Auch wenn ich das heute nicht mehr behaupten würde, ein wenig Kindheitsgeschmack liegt in diesem Gericht.
Woher das Rezept kommt, war mir lange nicht klar. Es muss irgenwo aus
Fliederbeeren entsaften
Von Claudia am Sep 17, 2006 | In Ans Eingemachte, Norddeutsches, Getränke | 6 Feedbacks »

Das Wochenende wurde mir kulinarisch durch einen Sonnenstich vom Freitag verleidet. Einigermaßen noch geschwächt und mit heißem Kopf ging es dann aber doch in einen Knick vor den Toren der Stadt zum Fliederbeerenpflücken. Wohlwissend, dass der Name "Fliederbeeren" für die Holunderbeeren zwar botanisch falsch, aber norddeutsch korrekt ist ...
Steinpilzrisotto nach Lea Linster
Von Claudia am Sep 14, 2006 | In To die for, Aus fremden Küchen, Alltagsküche, Vegetarisches, Herbst | 3 Feedbacks »

Pilze harmonieren für mich hervorragend mit Risotto. Als ich bei Nachgesalzen den Bericht von Karl Josef Fuchs übers Pilzesammeln las und er schrieb, dass es ein "schlunziges Risotto" gab, bekam ich Appetit. Vom Pilzesammeln hatte ich selbst ja nur einige Exemplare getrocknet, also musste ich Steinpilze kaufen. Zwei Stück waren vollkommen ausreichend, so strapaziert ein so leckeres Gericht auch den Geldbeutel nicht allzu sehr. Da bei Nachgesalzen leider kein Rezept dabei war, habe ich mein Risotto dem von Lea Linsters "Best of Lea Linster Cuisiniere" angelehnt.
Rezept Eierstich
Von Claudia am Sep 11, 2006 | In Alltagsküche, Dampfgarer / Steamer, Vegetarisches, Suppen, Weihnachtsrezepte, Klassiker | 4 Feedbacks »

Bei meiner seit 23 Jahren nicht mehr unter uns weilenden Oma gab es in der Suppe häufig Eierstich. Den mochte ich immer sehr gern, nur schreckte meine Mutter vor der Zubereitung immer zurück. Ich habe mich aus unerklärlichen Gründen auch noch nie daran gemacht Eierstich auszuprobieren, zumal ich ja auch nicht jeden Tag Suppe esse. Und in einer italienischen Minestrone, die es bei mir im Fall der Suppenfälle gibt, wirkt Eierstich irgendwie uncool.
Pilze finden
Von Claudia am Sep 10, 2006 | In Norddeutsches, Fool for photos, Vegetarisches, Tipps & Tricks | 5 Feedbacks »

Nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl 1986 waren Waldpilz lange tabu, zu hoch die Belastung mit radioaktiven Stoffen. Doch schon Mitte der 90er-Jahre meinte ein Biologie-Professor von mir: "Wenn Sie die Pilze in Wasser kochen und das Wasser weggießen, kann man die wieder essen." So ganz habe ich mich aber doch nicht dran gewagt. Gestern ging es seit mehr als zwei Jahrzehnten zum ersten Mal wieder in die Lüneburger Heide zum Pilze finden.