Barbarie-Entenbrust mit karamellisierten Äpfeln
Von Claudia am Dez 26, 2005 | In To die for, Geflügel, Weihnachtsrezepte | 2 Feedbacks »

Am 1. Weihnachtstag gabs bei mir Barbarie-Entenbrust mit karamellisierten Äpfeln und Rotwein-Marsala-Sauce. Eigentlich hätte es Portweinsauce werden sollen, doch zu meiner großen Verwunderung hatte ich gar keinen Portwein - oder die Flasche war unauffindbar. Geschmeckt hat das Rezept in Anlehnung an Lea Linster trotzdem.
Frohe Weihnachten!
Von Claudia am Dez 25, 2005 | In News | 2 Feedbacks »
Ich w?nsche allen fr?hliche, entspannte und nat?rlich kulinarisch gro?artige Festtage!
Fr?hliche Weihnachten!
Merry Christmas to all!
Joyeuses F?tes!
Kletzenbrot
Von Claudia am Dez 24, 2005 | In Brot & Brötchen, Süßes, Alltagsküche, Fool for photos, Weihnachtsrezepte | 2 Feedbacks »

Die letzten Jahre habe ich das Kletzenbrot nicht gebacken, obwohl mich jedesmal Bäckerstolz erfüllt, wenn ich die fertigen Brote anschaue. Dazwischen liegt viel Arbeit. Doch Kletzenbrot lohnt! Viele getrocknete Früchte machen dieses Roggenmischbrot zu einer wahren Delikatesse, die sich sogar länger hält als ein normales Brot.
Mozartkugeln - ein Vergleich
Von Claudia am Dez 23, 2005 | In Süßes | 5 Feedbacks »
Mozartkugeln geh?ren eigentlich nicht zu den S??igkeiten, die ich mir h?ufig selbst g?nne. Letztens bekam ich ein paar der Marke "Lambertz" geschenkt. Gestern konnte ich dann nicht widerstehen, eine h?bsche Blechdose mit Mozartkugeln von Reber zu erstehen. In der Zeit, in der meine zweite Ladung Christstollen im Ofen ist, kann ich ruhigen Gewissens ein wenig
naschen testen.
Rein von der ?u?erlichen Optik punktet Reber. Die Praline ist wirklich fast eine Kugel und der barocke Mozartkopf gef?llt mir besser als der auf der etwas platteren Lambertz-Kugel.
Nach dem Auspacken: Optisch kein signifikanter Unterschied. Beim Aufschneiden gleitet das Messer wesentlich sanfter durch die Reber-Kugel. Die Ansicht zeigt: wesentlich filigranerer Aufbau bei den Reber'schen Kugeln, deutlich sieht man im unteren Bereich das Pistazienmarzipan. Die H?lle aus Zartbitterschokolade f?llt bei Lambertz dicker aus. Weniger w?re hier mehr gewesen.
Der Geschmack
German Christmas Pickle - oder die Weihnachtsgurke
By Claudia on Dec 22, 2005 | In Fundstücke, In English, Weihnachtsrezepte | 5 feedbacks »
Bitte hier für die deutsche Version dieses Artikels klicken!
Unbelievable: In the US "German Glass Pickle Ornaments" are appreciated for decorating the christmas tree. People believe it's a german tradition to decorate the tree with a little cucumber made of glass. I couldn't believe it when I watched it minutes ago on tv. It was the first time I've ever heard of this "tradition". Even my x-mas books don't say anything about this "old custum"...
On a christmas decoration & gift store site I even found the story behind this so called tradition:
"The glass Christmas pickle ornament is always the last glass ornament to be hung on the Christmas tree. The parents hide the glass pickle ornament in the Christmas tree among the other German glass ornaments. When the children were allowed to view the Christmas tree they would begin gleefully searching for the German glass pickle ornament. The children knew that whoever found the glass pickle ornament first would receive an extra little gift and would be the one to begin the unwrapping of the Christmas gifts." (copyright)