Salat mit Rindfleischstreifen

Salat mit RindfleischstreifenGestern habe ich mich sehr spontan zu einem Blitzgrillen in einer ruhigen Ecke des Stadtparks entschlossen. Die obligatorischen, eingeschwei?ten W?rstchen hatte ich zwar nicht im Haus, daf?r aber noch ein recht ?ppiges St?ck Huft-Steak. Das sollte eigentlich im Ofen schonend gegart werden, aber so schnitt ich spontan ein paar leckere Steaks daraus. Die Steaks habe ich ?brigens in diesem Steak-Rub gewendet, so dass sie recht pikant aber nicht ?berw?rzt waren. F?r zwei Personen war das mehr als reichlich, so dass am Ende des abends noch 1,5 Steak ?brig waren, die ich auf der Restglut langsam grillte. Das rohe Fleisch wollte ich nicht wieder mir nach Hause nehmen. Und so gabs heute abend einen leckeren Salat mit Romana-Salat, Tomaten, ein paar Streifen knusprigen Bacon und eben das in Streifen geschnittene Steak.

Ganze Geschichte »

  • Heidelbeerwähe

    Heidelbeerwaehe
    Ich schwelge zurzeit in den Sommerfrüchten und wollte jetzt unbedingt doch die Heidelbeerewähe ausprobieren. Die Früchte waren trotz Kühlung sehr saftig, kullerten aber immerhin noch einzeln und waren nicht zusammengeklebt. Dieses Rezept aus einem Brigitte-Heft aus dem Jahr 2000 hatte mich schon lange gereizt, gestern habe ich die Wähe dann mit zu einem Geburtstag mitgenommen. Viel Zeit fürs Handy-Foto blieb leider nicht.

    Im Orginalrezept kommt keine Marzipanschicht auf dem Hefeteig vor, doch bei mir lag noch ein angebrochenes Paket mit Marzipanrohmasse. Die Aussicht, dass die saftigen Beeren mir den Hefeteig komplett durchweichen w?rden, fand ich ebenfalls nicht verlockend, so dass die Marzipanschicht mir zus?tzlichen Nutzen bringen würde. Die Rechnung ging auf. Trotz der langen Backzeit von 50 Minuten sabschten die Fr?chte nicht durch. Aus optischen Gr?nden habe ich zusätzlich zu den Blaubeeren noch ein paar Himbeeren auf die Wähe gegeben. Für die Creme ist im Original Schmand vorgesehen, da ich noch Ricotta hatte, der sich dem Verfallsdatum nähert, habe ich den genommen.

    Ganze Geschichte »

  • Clafoutis mit Heidelbeeren

    Clafoutis mit Heidelbeeren

    Die Waldheidelbeeren, die gestern meine Sauerteigpfannkuchen adelten, sollten eigentlich heute auf einem Kuchen landen. Doch leider waren die Bickbeeren (das ist der norddeutsche Name, den ich als Kind lernte) so reif, dass sie schon anfingen leicht zu matschen. Deshalb gabs gestern spontan einen Clafoutis mit Blaubeeren.

    Clafoutis ist eigentlich kein Kuchen, sondern ein Auflauf aus Früchten - klassischerweise Kirschen - und Eiermilch. Hier und hier finden sich andere Beispiele für dieses typisch französische Gericht.

    Ganze Geschichte »

  • Sauerteig-Pfannkuchen mit Heidelbeeren

    Sauerteigpfannkuchen mit Ahornsirup und Heidelbeeren

    Wenn man seinen Sauerteig (egal ob Weizen- oder Roggensauerteig) häufig füttert, gleichzeitig nicht ganz so viel Brot backt, hat man zwangsläufig ein Problem: Wohin mit den Massen an Sauerteig? Auf der Suche nach einer Entsorgungsmöglichkeit fand ich in Peter Reinharts "Crust & Crumb" ein Rezept für Sauerteigpfannkuchen mit Weizensauer. Perfekt zum Frühstück.

    Ganze Geschichte »

  • Schnelle Sommermahlzeit

    Sommerliche MahlzeitTomate-Mozzarella - banal. Egal. F?r ein schnelles Mittagessen bei sommerlichen Temperaturen genau das Richtige f?r mich. Die Mozzarellakugeln auf den Teller legen, kleine ganze Tomaten dazu (hier: gelbe und rote Datteltomaten), etwas Basilikum und ein kleines Sch?lchen mit Oliven?l und Balsamico dazu. Fertig. Dazu schmeckt eine Scheibe Brot oder idealerweise Baguette (letzteres hatte ich nicht).

  • bloggerei.de